"Eisregen auf Rosen"
		Dokumentation: Zwei verheerende Weltkriege - Menschenschicksale -
		Weiterleben
		
		
		Pappeinband
		345 Seiten
		Fotos, Handzeichnungen aus Feldpostbriefen, Briefe, Dokumente amtlicher
		Papiere
		
		Thomas Müller, Landrat des Landkreises Hildburghausen:
		"Wer sich nun dieses Buch zur Hand nimmt, liest die Sprache des Krieges,
		der Sehnsucht nach Frieden und Heimat und hört die Schreie der verletzten
		Körper und Seelen. ..."
		
		
		"Die Autorin Ingeborg Schmidt-Kruppa hat mit diesem Buch Einblicke in die
		harten Lebenslinien ihrer Vorfahren gewährt. 500 Feldpostbriefe,
		Dokumente, Fotografien ihrer Großeltern sowie Zeichnungen ihres Vaters
		sind somit vor dem Vergessen bewahrt."
		(Müller)
		Das Buch ist zweigeteilt und befasst sich einerseits mit dem Wirken der
		Großeltern (Missionare) in Tansania und deren kriegsbedingten Rückkehr
		nach Deutschland. Andererseits machen die von der Autorin aus der
		Sütterlin in unsere Schreibschrift übertragenen Feldpostbriefe des Vaters
		der Autorin dem Leser sehr deutlich, was KRIEG heißt. Die Briefe sollen
		ein Mahnmal darstellen wider das Vergessen.
		Und erklären: "Eisregen" und Kriege bringen unweigerlich Vernichtung.
		Unsere dringlichste Aufgabe: Kriege mit aller Kraft verhindern!